Gummibestandteile
Eine Gummimischung erhält man durch das Mischen eines Basispolymeres (z.B. NBR) mit diversen Ingredienzen. Die Wahl der Zusätze bestimmen die endgültigen Eigenschaften des Produktes und ebenfalls die Verarbeitungseigenschaften der Mischung während der Herstellung des Produktes.
Die meist gebräuchlichen Bestandteiltypen sind:
Füllstoffe
Es gibt zwei Sorten an Füllstoffen: verstärkende und nicht verstärkende Füllstoffe. Als verstärkender Füllstoff wird vor allem Ruß benutzt. Ruß hat eine sehr gute verstärkende Wirkung und um dies zu beherrschen ist Ruß in vielen verschiedenen Korngrößen erhältlich. Der Gebrauch von Ruß erklärt auch, warum die meisten Gummiprodukte schwarz sind. Calciumcarbonat ist ein Beispiel eines nicht verstärkenden Füllstoffes.